Schon dutzende Male sind wird daran vorbei gelaufen, heute haben wir ihn endlich ausprobiert – den Griechen mitten in der Stadt.
Der erste Eindruck war schon ganz passabel, wir wurden auf die zuvorkommende Nachfrage des Kellners in den Nichtraucherbereich geführt, und bekamen „das kuschelige Plätzchen im Eck“. Die Karte war gleich bei der Hand und wir haben uns durch das umfassende Angebot von griechischen Spezialitäten gelesen.
Die Auswahl fällt schwer, so viel Hunger können zwei Leute gar nicht mitbringen, um alles auszuprobieren, was lecker aus der Speisekarte lockt. Klassiker wie Tzaziki, Moussaka und Gyros dürfen auf der Karte natürlich nicht fehlen.
Weder auf die Getränke noch auf die Speisen mussten wir lange warten. Unsere Gerichte haben rein optisch schon überzeugt, appetittlich angerichtet konnten wir unser Glück nach dem ersten Bissen kaum glauben. Es hat fantastisch geschmeckt. Auch der Probebiss über den eigenen Tellerrand hinaus hat überzeugt. Das Fleisch war saftig und zart, die Beilagen vielfältig, die Salatportion gerade richtig. Das obligatorische Gläschen Raki gehört zum Service und hat hervorragend geschmeckt.
Das „Nein danke“ auf die dezente Frage nach einem Nachtisch oder Kaffee war kein Problem, die Rechnung wurde auf unsere Nachfrage zügig präsentiert und auch im Preis hat der Grieche überzeugt.
Resümee: wir kommen wieder und werden uns Mühe geben, uns so rasch als möglich durch die Speisekarte zu essen.
Pingback: Problemzone? » Blog Archiv » Fremd(ländisch)essen: beim Griechen, die Zweite