Permalink

0

Wenn der Postmann 2x klingelt

2015_05_29_Reisepass.jpg

Der Dienstag nach Pfingsten ist traditionell kindergarten- und schulfrei (warum eigentlich?) und bei dem mittellausigen Wetter ist ein Bespaßungsprogramm für die Kinder unerlässlich. Was für ein glücklicher Zufall, dass die Kinder sowieso Reisepässe brauchen! 😉 Also wurden die Kids kurzerhand regendicht eingepackt und schon konnte das Abenteuer „mit 2 Kindern und den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Magistrat“ starten.

Frühmorgens ist in der Stadt kaum was los, auch am Magistrat. Und so kamen wir rasch dran. Wir haben festgestellt, dass der Zwergpirat noch ein Dokument benötigt, damit der Reisepass beantragt werden kann. Glücklicherweise war das entsprechende Büro „nur“ auf der anderen Gangseite und die Dame war auch sehr schnell und nett.

Innerhalb von sage und schreibe 45 Minuten war alles erledigt, und heute, als der Postmann 2x geklingelt hat, hat er es leider nicht zu uns in den zweiten Stock geschafft und ich darf die eingeschriebenen Briefe mit den Reisepässen der Kinder am Montag in der Postfiliale abholen. Ich bin superbegeistert von der Schnelligkeit des Passamtes und ein bisschen angefressen auf den Postboten, aber mei, was soll’s, ich kann’s ja eh nicht ändern. Jedenfalls haben die Kinder jetzt aktuelle, gültige Reisedokumente, jetzt fehlt nur mehr mein Pass, aber den mach ich erst im September neu. 😉

Permalink

2

Kranksein ist doof

2015_05_25_Krankseinistdoof.jpg

Noch doofer ist, dass die jüngeren Familienmitglieder das Kranksein viel besser wegstecken, als wir Großen. Während die Kinder das bisschen Schnupfen und Husten locker wegsteckten, habe ich mir beinahe die Lunge aus der Brust gehustet und dabei meine Stimmbänder dermaßen strapaziert, dass ich eine Woche lang stimmlos war. Das war zunächst ein bisschen lustig, aber als es dann kein Ende mehr nahm, schon fast etwas beängstigend. Von den Schmerzen mal abgesehen. Glücklicherweise habe ich einen netten Hausarzt und eine Haus- und Hofapothekerfreundin und gemeinsam haben sie mich wieder „hinbekommen“. Ich hoffe inständig, dass wir bis zum Urlaub keine weiteren gesundheitlichen Zwischenfälle haben (und auch, dass sich die Reisepässe für die Kinder noch ausgehen *Zitter*).

Natürlich ist in dieser einen Woche „Krankenstand“, den man als Mama eh nicht hat (aber Herr S. hat sich wirklich super um uns gekümmert, obwohl er sich jobmäßig gerade mindestens 2x klonen sollte), manches unerledigt geblieben, aber bis auf ein dringendes Gespräch mit meiner Chefin (also die „Echte“ im Büro und nicht das kleine blonde Mädchen daheim) zum Wiedereinstieg nach der Karenz nix dramatisches.

Permalink

2

Yeah!

Für die „Ringparty“, die wir veranstalten, muss ja doch die eine oder andere Vorbereitung getroffen werden.

Auch wenn wir uns beim Planen recht viel Zeit lassen, haben wir es geschafft, endlich einen Fotografen zu finden, der so „kurzfristig“ Zeit hat. Es soll ja Paare geben, die über ein Jahr im Voraus schon alles fixfertig haben. Ähm, ja, wir gehören da nicht dazu. Umso größer die Erleichertung, jetzt doch einen Fotografen gefunden zu haben, der noch einen Termin für uns frei hat, dann auch noch Fotos in dem Stil, der uns vorschwebt, macht und der bezahlbar ist.

Ich sah uns schon mit Selfie-Stick und einem Hochzeitshashtag für unsere Gäste ganz „spezielle“ Hochzeitsbilder schießen. 😉

Wir müssen jetzt nur mehr „den ganzen Rest“ organisieren, aber das schaffen wir schon.

Permalink

1

Hosen für die kleinen Helden

Unserem Zwergpiraten und seinem nur wenige Monate jüngerem Freund können wir förmlich beim Wachsen zusehen, deshalb war es schon lange wieder Zeit für neue Hosen. Und weil ich da ganz zufällig ein paar Stöffchen und eine Nähmaschine zur Hand habe, wurden ganz schnell ein paar Beinschmeichler gezaubert.

Dabei habe ich nicht nur neue Stöffchen verwendet, sondern zum ersten Mal sogar Upcycling betrieben und löchrigen alten Jeans nochmal Leben eingehaucht. Das hat richtig Spaß gemacht und ich freu mich schon, wenn die nächsten Beinkleider fällig sind.

2015_05_14_HosenHosenHosen.jpgPraktischerweise kann ich für beide Jungs die gleiche Größe (74-80) nähen, denn das Freundebaby ist zwar jünger, hat aber Papa’s Wachstumsgene abgestaubt und ist jetzt schon gleich groß wie unser Piratchen.

Und mit meiner Hosenparade mach ich heute bei made4boys (meine Premiere!) und create in Austria mit.

Permalink

2

12 von 12 im Mai zwanzig15

Halloho, da bin ich wieder! Wenigstens den 12. versäum ich nicht, der steht nämlich sogar als Termin im Kalender. Diese Bilder möchte ich euch heute zeigen:

2015_05_12v12_1.jpggroße und kleine Füße beim Kuscheln // Schnell zum Duschvorhang „guten Morgen“ sagen

2015_05_12v12_2.jpgBallerina-Zeit! (Blasen inklusive!) // Frühstücksdate mit der besten Schwiegermutter-to-be

2015_05_12v12_3.jpg Bei unserem Besuch im Bio-Markt habe ich gelernt, dass die Kätzchen-Nudeln „bio“ und glutenfrei sind. Sie landen trotzdem nicht im Einkaufswagen. // Omma und das kleine Frl. beim Malen im Prinzessinnenbuch.

2015_05_12v12_4.jpgFür die Kids hab ich bei den sommerlichen Temperaturen auf der Terrasse ein Miniplanschbecken aufgestellt. Die Freude und das Vergnügen waren riesengroß.

2015_05_12v12_5.jpgDer Zwergpirat wartet äußerst ungeduldig auf sein Abendfläschchen. // Das kleine Frl. genießt es, eine ihrer 3 Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten vorgelesen zu bekommen.

2015_05_12v12_6.jpgAls beide Knöpfe schlafen, packe ich noch das heute abend gelieferte Paket von Boden aus. // Und wenn es richtig dunkel geworden ist, werden die beiden Kerzen unseren gemütlichen Terrassentisch hübsch beleuchten.

Alle Teilnehmer bei der Aktion von Frau Kännchen findet ihr wie immer hier.

Permalink

3

Ein Rüschenrock fürs Mädchen

Wir haben ein waschechtes Mädchen zuhause. Und was braucht ein waschechtes Mädchen? Richtig: Röcke und Kleider, am besten in ihren Lieblingsfarben. Diesmal musste es ein Rüschenröckchen sein.

Vom Leseknochen hatte ich noch ein paar Streifen Baumwollstoff übrig und nach kurzer Recherche wusste ich, dass es ein Rüschenstufenrock werden soll. Nur fürs Protokoll: Kräuseln ist nicht meine Lieblingsarbeit, Versäubern mag ich auch nicht sehr (auch wenn es unerlässlich ist und sich natürlich auszahlt), aber das Endergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der Rock hält oben mit einem breiten Gummi, statt zu säumen habe ich hübsche Rüschen angenäht.

2015_04_23_Rueschenrock.jpg

Das kleine Frl. war hochbegeistert und wollte den Rock gar nicht mehr ausziehen. Für unseren Wirbelwind eignet sich der Rock wirklich perfekt, sie kann tanzen und toben und muss dabei nicht auf ihr Rockele verzichten.

Und weil ich eigentlich lieber Jersey vernähe und ich ein tolles Freebook entdeckt habe, gibt es bald noch Rocknachschub. 🙂

Permalink

0

Ausgewintert: unsere Balkonpflanzen

Schön langsam wird unser Balkon auch wieder grün. Zugegeben: daran, dass unsere drei großen Topfpflanzen wieder austreiben, haben wir nichts beitragen müssen. Außer regelmäßig ein bisschen Wasser und neugierige Blicke, ob sich schon was tut.

Der erste war der Fächerahorn (vor gut einem Monat), dann habe ich am wilden Wein Knospen entdeckt. An der Weinrebe habe ich pelzige, vertrocknete Knospen „gefunden“ aber ich hatte keine große Hoffnung auf eine Rückkehr aus den Winterferien. Und doch, vor ein paar Tagen (und einen Monat später als die anderen Pflanzen) wurden aus den pelzigen Dingern plötzlich sich öffnende Blätter. Schööööön!!! Jetzt werden unsere drei Topfpflanzen jeden Tag genauestens beobachtet, begutachtet und gepflegt.2015_04_22_ausgewintert1.jpg

Die Edelweiß-Pflänzchen haben es wohl tatsächlich nicht geschafft, was sehr schade ist. Allerdings teste ich hier meinen grünen Daumen aus und hoffe, dass die Samen, die ich noch in einer Schublade hortete, auch tatsächlich sprießen.2015_04_22_ausgewintert2.jpg

In unseren großen Ex-Kräutertopf kommen dieses Jahr Tomaten und vielleicht etwas Basilikum. Eine Tomatenpflanze hab ich von meiner lieben Schwester geschenkt bekommen, ich hüte, hege und pflege sie und hoffe natürlich sehr, dass sich meine Pflege auszahlt.

Ich freu mich schon, wenn es so warm ist, dass alle Pflanzen wieder nach draußen übersiedeln dürfen, spätestens nach den Eisheiligen ist es dann soweit. Und dann kann die Balkonsaison tatsächlich voll beginnen.

Permalink

2

Neue Bastelliebe: Bügelperlen

2015_04_21_Buegelperlen.jpgHier wird nach wie vor sehr viel gebastelt und ausprobiert, neuerdings sind Bügelperlen der große Hit. Eine liebe Freundin aus dem äußersten Osten Österreichs hat uns ihren Vorrat an Maxi-Perlen überlassen, da das Töchterchen, wenn überhaupt noch, nur mehr mit den ganz kleinen Perlen bastelt.

Bisher haben wir sie nur auf die Vorlagen gesteckt, doch nun wollte das kleine Frl. ihre Werke auch gebügelt haben. Ich habe mich erweichen lassen, das Bügeleisen entstaubt und unsere ersten Kunstwerke zeitlos gemacht. Es hat Spaß gemacht und ich hab schon eine Riesenpackung an Perlen auf Vorrat, ich könnte mir vorstellen, dass es nicht bei diesen ersten Stücken bleibt.

Am besten gefällt mir beim Bügelperlenspielen das meditative Aufstecken der Perlen, kleine (das kleine Frl.) und große (Herr und Frl. S) Kinder sind kreativ, konzentriert und beschäftigt und die Ergebnisse sind immer wieder toll. Und bei dem Quadrat ist das „Muster“ doch eindeutig zu erkennen, oder? 😉

Permalink

2

12 von 12 im April zwanzig15

Ja, mich gibt es noch. Aber es gibt viel zu wenig interessantes, worüber ich berichten könnte, deshalb ist’s so still hier. Bei 12v12 von Frau Kännchen „muss“ ich trotzdem mitmachen.

2015_04_12_April1.jpgDer Tag startet mit einer ausführlichen Gesundenuntersuchung beim Bären // Der Zwergpirat liebt die Badewanne über alles und möchte keine Gelegenheit verpassen.

2015_04_12_April2.jpgSchnell ein paar Striche malen // Ordnung ins Kinderzimmerregal bringen. Und Platz für die Bücher beider Kinder schaffen

2015_04_12_April3.jpgBei dem schönen Wetter gehen wir ausführlich spazieren. Selbstverständlich müssen jede Menge Blumen gepflückt werden // Die erste Erdbeerblüte im Feld – ich freu mich schon auf die Erdbeersaison! *mnjam*

2015_04_12_April4.jpgOk, dann eben nicht. 😉 // Kurz vom Laufrad zum Balancieren abgestiegen.

2015_04_12_April5.jpgNach dem langen Spaziergang in der brütenden Sonne haben wir uns eine Stärkung verdient. Zum Glück hatte ich Eis vorrätig. // Abends haben wir die Grillsaison eröffnet.

2015_04_12_April6.jpgNach dem Zähneputzen gibts noch eine Folge von „Es war einmal der Mensch“ // Die Kuschelzone für den Zwergpiraten ist einsatzbereit. (Und mittlerweile schnarcht er tief und fest drin).

Und übrigens: heute sind wir genau seit einem Jahr in unserer „neuen“ Wohnung. Unglaublich, dass schon so viel Zeit vergangen ist. Wunderschön, dass wir uns hier so zuhause fühlen.

Permalink

3

Mein erster RUMS {Duo Tone, Ottobre}

Neulich habe ich mir die neueste Ottobre-Ausgabe geleistet und auf Anhieb 4 Modelle gesehen, die ich gerne nähen würde. Mal sehen, ob ich alle schaffe. Heute zeige ich euch mein erstes Shirt aus der Ottobre.

2015_03_26_RUMS.jpg

Die Anleitungen sind mir schon aus den Kids-Heften bekannt, Shirts habe ich auch schon massenweise genäht (wenn auch etliche Größen kleiner), also gings nur mehr um die Stoffauswahl und dann konnte es schon losgehen. Der Stoff der Vorderseite ist aus Viskose, für den Rest habe ich apfelgrünen Jersey verwendet. Die Viskose war beim Zuschneiden und Zurechtstecken ein klitzekleinwenig flutschig, beim Nähen ging es allerdings wie geschmiert und so war mein Shirt auch in kürzester Zeit fertig. Ich bin zufrieden und tüftle auch schon an einer Kurzärmelvariante. 😉 Jetzt muss es sich nur mehr im Alltag beweisen.

Und weil das Shirt von mir für mich ist, mach ich heute auch zum ersten Mal bei RUMS mit.